top of page
shutterstock_2269566029.jpg

Fett-Weg Spritze/Lipolyse

Was ist die Lipolyse ?

Störende Fettpölsterchen, die sich trotz Sport, gesunder Ernährung und Disziplin einfach nicht reduzieren lassen? Besonders Rettungsringe am Bauch, hartnäckiger Seitenspeck oder kleine Fettdepots wie das Doppelkinn sind für viele Menschen ein dauerhaftes Ärgernis, denn genau hier hält sich Fett am hartnäckigsten.

Genau für diese Bereiche wurde die Lipolyse Behandlung entwickelt (auch bekannt als Fett weg Spritze). Diese minimalinvasive Methode zielt darauf ab, lokal gespeichertes Fettgewebe dauerhaft zu reduzieren, ganz ohne Operation.

Bei der Lipolyse wird ein spezieller Wirkstoffmix mit Phosphatidylcholin, einem Lecithin-Derivat gewonnen aus Sojabohnen, direkt in das Fettgewebe injiziert.

Die Fettzellen können so gezielt destabilisiert, aufgelöst und vom Körper über den Stoffwechsel abgebaut werden.

Typische Anwendungszonen:


• Doppelkinn
• Bauch und Taille
• Seitenspeck und Hüften
• Oberarme
• Reiterhosen
• BH Röllchen und Knielinie​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​

Bild einer weiblichen Hüfte, welches die Ergebnisse der fett-weg spritze illustrieren soll.

Das wichtigste vorab

Eine Uhr als Symbol für die Dauer einer Hyaluron Behandlung in Köln bei RheinÄsthetik

Dauer

Circa 30min

Ein Ausrufezeichen als Symbol für die Dinge, die man nach einer Hyaluron Behandlung beachten muss

Nach der Behandlung

Mindestens eine Woche auf Sauna, Solarium, Sonne und Sport verzichten

Keine Einnahme von Schmerzmitteln


2x täglich leichte Massage in Form von Lymphdrainage

Viel Wasser trinken

Eine Zielscheibe, die das Ziel von Hyaluron Behandlungen bei RheinÄsthetik in Köln symbolisiert.

Ziel

Gezielte Fettreduktion an Stellen mit hartnäckigen Fetdeopts, wie Kinn, Hüften oder Armen

Ein Euro Icon, das die Kosten einer Hyaluron Behandlung in Köln bei RheinÄsthetik symbolisiert.

Kosten

Einzelsitzung                90 Euro
​3er Karte                   250 Euro​​​​​

Warum eine Lipolyse sinnvoll ist

3

Kurze Ausfallzeit
Da es sich um eine nicht-operative Methode handelt, ist die Erholungszeit in der Regel kurz. Viele Patienten können ihren Alltag bereits nach kurzer Zeit wieder aufnehmen.

Minimal-invasives Verfahren
Im Vergleich zu chirurgischen Eingriffen wie der Fettabsaugung ist die Lipolyse eine minimal-invasive Methode. Es sind keine Schnitte erforderlich und die Behandlung erfolgt mittels feinster Injektionen.

4

Natürliche Ergebnisse
Die Fettzellen werden auf natürliche Weise durch den Körper abgebaut, was zu einer allmählichen und harmonischen Verbesserung der behandelten Bereiche führt.

Gezielte Fettreduktion
Die Lipolyse ermöglicht es, hartnäckige Fettdepots gezielt zu behandeln, die durch Diät oder Sport oft schwer zu reduzieren sind, beispielsweise an Kinn, Hüften oder Bauch.​

1

2

HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN

1

Wie läuft eine Lipolyse / Fett-Weg Spritze bei RheinÄshtetik ab ?

Nach einer Analyse der Problemzonen wird der Wirkstoff präzise injiziert. Die Behandlung dauert circa 20 Minuten.

2

Sind Nebenwirkungen zu erwarten ?

In den folgenden Tagen beginnt der Fettabbau begleitet von leichten Schwellungen, Spannungsgefühl oder Rötungen.

3

Wie oft muss man die Behandlung wiederholen ?

Je nach Areal sind drei bis vier Sitzungen im Abstand von zwei bis vier Wochen zu empfehlen.

4

Welche Dinge sind besonders zu beachten ?

Nach der Behandlung sollte die Haut für fünf Tage regelmäßig massiert werden (5x5x5-Regel). Auf Sonne, Solarium, Sport und Sauna ist für etwa eine Woche bis zwei Wochen zu verzichten. Ein täglicher UV-Schutz mit hohem Lichtschutzfaktor ist äußerst wichtig. Leichte Rötungen oder Schwellungen können auftreten und sind unbedenklich. Die Behandlung ist nicht geeignet bei aktiver Akne, aktiven Infektionen, Entzündungen, Stillzeit und Schwangerschaft.

Noch Fragen ?

Oder Termin sichern?

bottom of page